Drei Monate nach dem fantastischen mu:v-Camp im Sommer kam die mu:v-Initiative zum Nachtreffen in Weikersheim zusammen. Gemeinsam schwelgten die Teilnehmenden in Erinnerungen, machten Musik und sammelten neue Idee für kommende Projekte. Wer es diesmal nicht geschafft hat – macht nichts! Das nächste mu:v-Atelier ist schon am Horizont: Alle Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr hier.

Aktuelles
21. – 23.03.2025: mu:v-Atelier #7 „mu:v & Groove“
Im März fand nun schon zum siebten Mal das mu:v-Atelier statt. Zu Gast waren wir diesmal in Hamburg, wo uns unsere fantastischen Dozenten Max Eisinger und Sebastian Wolf in die Welt des „Swing“ und des „Lindy Hop“ begleiteten.
Max hatte ein sogenanntes „Lead Sheet“ des Swing-Klassikers „Puttin’ on the Ritz“ im Gepäck, aus dem wir unser eigenes Arrangement bastelten. Dabei haben wir auch erfahren, was Swing- und Jazz-Musik eigentlich zu dem macht, was sie ist, und wie man über eine vorgegebene Akkordfolge improvisieren kann.
Sebastian zeigte uns unterdessen eine Reihe von Tanzschritten, mit denen man schon in den 1930er Jahren zu dieser Musik getanzt hat. Daraus erarbeiteten wir sodann eine Choreographie, die wir am Schluss mit der Musik zusammengesetzt haben. Während die eine Gruppe gespielt hat, konnte die andere zur Musik tanzen, und umgekehrt. Ein in jeder Hinsicht beschwingtes Wochenende!
25. – 29.07.2024: mu:v-Camp in Weikersheim
Das war fantastisch!
Hier könnt Ihr
noch einmal schauen...
17. – 19.05.2024: mu:v-Frühjahrstreffen in Weikersheim
Zweimal im Jahr trifft sich die mu:v-Initiative in großer Runde, um ihre Projekte voranzutreiben, kreativ über innovative Formate nachzudenken und neue Ideen zu spinnen. Das Frühjahrstreffen fand dieses Jahr ausnahmsweise in Weikersheim statt, wo parallel auch das mu:v-Camp-Team am Feinschliff fürs mu:v-Camp im Sommer feilte.
20. – 22.10.2023: mu:v-Herbsttreffen in Weikersheim
Es war wieder soweit: zweimal im Jahr trifft sich die mu:v-Initiative in großer Runde, um ihre Projekte voranzutreiben, kreativ über innovative Formate nachzudenken und gemeinsam Musik zu machen. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 fand in der Musikakademie Schloss Weikersheim das letzte mu:v-Treffen statt.
22. – 24.09.2023: mu:v-Atelier #6 „Mittelaltermusik & Jazz“
Mittelaltermusik und Jazz – wie passt das denn zusammen? Das haben sich die Teilnehmer:innen beim mu:v-Atelier auch gefragt und verblüffende Gemeinsamkeiten festgestellt. Zum Beispiel, dass die gängigen Jazz-Skalen im Mitelalter entwickelt wurden und dass schon im Mittelalter improvisiert wurde.
Die Eindrücke vom Wochenende hat Marie hier für euch zusammengefasst.
24. – 26.03.2023: mu:v-Frühjahrstreffen in Heidelberg
Zweimal im Jahr trifft sich die mu:v-Initiative, um gemeinsam Musikprojekte für ihre Altersgruppe auf die Beine zu stellen. Vom 24. bis 26. März 2023 kamen dreizehn Mitglieder aus ganz Deutschland und Österreich zum Frühjahrstreffen im verregneten, aber dadurch nicht minder schönen Heidelberg zusammen. Neben der organisatorischen Arbeit standen auch zwei Konzertbesuche beim Heidelberger Frühling und ein Treffen mit den Classic Scouts auf dem Programm.
Was sonst so alles in Heidelberg los war, hat Anja hier für euch zusammengefasst.
20. – 22.01.2023: mu:v-Atelier #5 „Lateinamerikanische Musik“
Um die Winterkälte aus den Knochen zu treiben, führte das vergangene mu:v-Atelier direkt in die Zentren von Santiago de Chile, Buenos Aires, Havanna und Rio de Janeiro. Bei diesem Wochenend-Workshop lernten die Teilnehmenden die stilistische Bandbreite der lateinamerikanischen Musik kennen. Das Tanzen durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.
Ihre Eindrücke vom mu:v-Atelier hat Anna hier für euch zusammengefasst.
13.11.2022: Drei mu:v-ler*innen ins JMD-Präsidium gewählt
Bei der Mitgliederversammlung der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) wurden die mu:v-ler*innen Dominik Bach und Marie Leithold ins JMD-Präsidum gewählt. Auch die ehemalige mu:v-lerin Phia-Charlotte Jensen ist wieder mit dabei. Charly Hergert, die mu:v in der vergangenen Legislaturperiode im Präsidium vertreten hat, war nicht erneut zur Wahl angetreten. Das Präsidium lenkt die Geschicke der JMD und entscheidet auch über wichtige mu:v-Themen.
Unter dem Motto „Wir sind Jeunesses“ kamen vom 10. bis zum 13. November einige aktive und ehemalige mu:v-ler*innen, junge Vertreter*innen aus dem Mitgliedsorchestern der JMD, Orchesterleiter*innen, Vertreter*innen der JM-Landesverbände und Persönliche JMD-Mitglieder in Weikersheim zusammen, um sich gemeinsam über die Jeunesses Musicales und die allgemeine Lage der Musiklandschaft in Deutschland auszutauschen. Zum Abschluss wählte die Mitgliederversammlung das Präsidium für die Legislaturperiode 2022–2025.
14. – 16.10.2022: mu:v-Camp-Nachtreffen in Weikersheim
Gemeinsam Musik machen, in Erinnerung schwelgen und den mu:v-Spirit noch einmal aufleben lassen – beim mu:v-Camp-Nachtreffen haben wir zusammen auf das vergangene mu:v-Camp zurückgeblickt und zugleich die Projekte für das kommende Jahr ins Auge gefasst. Neben der Orga standen ein Impro-Workshop und hitzige Tisch-Kicker-Partien auf dem Programm.
Was das Wochenende sonst so bereit hielt, hat Dominik hier für euch zusammengefasst.
OUT NOW: Der Film zum mu:v-Camp 2022!
Beatboxing, Song-Writing, Improvisation, Chor, Sound-Design, Film-Musik, Musical, südamerikanisches Ensemble, und und und. Während des mu:v-Camps vom 28. Juli bis zum 2. August verwandelten die Teilnehmer*innen und Dozent*innen die Musikakademie Schloss Weikersheim zu einem Melting Pot unterschiedlichster Musikrichtungen.
Die besondere Atmosphäre hat die nmz Media in einem wunderbaren Film eingefangen.
Hier geht’s zu den mu:v-Camp-Filmen der vergangenen Jahre.

NÄCHSTE TERMINE
2. – 4. Mai 2025
mu:v-Treffen Leipzig
Infos zur Anmeldung folgen in Kürze
- mu:v-Initiative
- Aktuelles
